Reaktiv – Das Kunstlabor ist ein kostenloses Angebot für junge Menschen von 14 – 24 Jahren, die Lust dazu haben, selbst Kunst zu machen! Sie sind eingeladen, Ihre eigenen Ideen zu entwickeln und mit Hilfe von zwei professionellen Künstlern im Museumsatelier oder dem Fotolabor umzusetzen.
Nachdem der letzte Workshop im zum Thema analoge Fotografie stattfand, dreht sich diesmal alles um das Siebdruckverfahren:
Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, das heute hauptsächlich in der Werbung und Beschriftung und zum Bedrucken von Textilien oder Keramik eingesetzt wird.
Die zähflüssige Druckfarbe wird mit einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Sieb in einem Rahmen auf das zu bedruckende Material gedrückt und die Stellen des Siebs, an denen der Druckvorlage entsprechend keine Farbe gedruckt werden soll, werden zuvor durch eine Schablone farbundurchlässig gemacht.
Da es verschiedene Möglichkeiten gibt, dies Schablone herzustellen, können sogar Fotos und feine Linien auf das jeweilige Material gedruckt werden.
Unter dem Motto “PLAKATIV” wollen wir nach eigenen Vorstellungen, mit eigenen Motiven und Idolen selbst Plakate entwerfen, die wir bunt gestalten und vervielfältigen können.
Die neuen Termine zum Thema Siebdruck:
- Samstag, 15. März 2014, 15.00 – 18.00 Uhr
- Sonntag, 16. März 2014, 15.00 – 18.00 Uhr
Altersgruppe: 14 bis 24 Jahre
Leitung: Claudia Betzin und Michael Wittassek
Ort: Städtische Galerie Villa Zanders
Kontakt und Anmeldung: museum@stadt-gl.de oder 02202-142356 / 142334
Weitere Informationen auf unserer Homepage oder auch bei Facebook.
Ermöglicht wird dieses innovative Angebot durch die großzügige Unterstützung der Bürgerstiftung Bergisch Gladbach. Reaktiv – Das Kunstlabor ist eine langfristig bis 2014 geplante Kooperation von Bürgerstiftung, Städtischer Galerie und dem Jugendzentrum Q1.