Café Leichtsinn leistet Pionierarbeit in Sachen Inklusion
Das Café Leichtsinn hat ein erfolgreiches Inklusionsmodell entwickelt, dass nun auch auf die anderen Jugendzentren übertragen werden soll, unterstützt vom LVR, der Stadtvwerwaltung und dem Verein “Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung im Rheinisch-Bergischen Kreis”. Außerdem hat das Inklusionsteam des Café Leichtsinn einen Fragebogen erstellt, mit dem “Inklusionsdetektive” andere Einrichtungen unangemeldet besuchen und auf ihre Barrierefreiheit festen.
Quelle: BLZ
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zum Thema Inklusion
Bergische Köpfe
- Michaela Fahner (56) ist seit 25 Jahren Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Bergisch Gladbach – und Feministin mit Herzblut, KSTA
- Nicolai Schümann und Amanda Meleghy stammen aus der Gladbacher Unternehmerfamilie Meleghy und haben das Modelabel ”Alice’s Pig”in London gegründet, BLZ
- Albert Eßer ist Leiter des Stadtarchivs und beantwortet die 26 Fragen des iGL
- Catherine Henkel ist die Spitzenkandidatin der Linken bei der Kommunalwahl in Bergisch Gladbach und fordert die Frauen auf, sich an der „Gestaltung des Zusammenlebens in unserer Stadt“ zu beteiligen; über ihre Person ist bislang nichts bekannt, Die Linke
- Dieter Müller wurde von der Küchenchefvereinigung “ChefHeads – Club der Küchenchefs” als “Connaisseur des Jahres 2014″ ausgezeichnet, BLZ
- Manfred Hartmann, ehemaliger Pastoralreferent in St. Laurentius, hat einen Kreuzgang gemalt, der bis Mai in Sankt Johann Baptist ausgestellt wird, BLZ
- Willi Fritzen (78) bereitet Ausstellung über NS-Zeit in Overath vor, BLZ
Weitere Berichte
- Der SV 09 führt im ersten Rückrundenspiel bis zu 93 Minute mit 1:0 – und kassiert dann noch ein Gegentor, Facebook-Gruppe Fußball in BGL
- SV-09-Präsident Patrick Duske verlängert Vertrag mit Trainer Didi Schacht vorzeitig bie 2016, auch viele Spielerverträge für die kommenden Saison wurden bereits erneuert, Facebook-Gruppe Fußball in BGL
- Fairer Handel stand im Mittelpunkt des Empfangs zum Internationalen Frauentag in der Villa Zanders, BLZ
- Das schöne Wetter zog am Wochenende die Menschen hinaus in die Natur, KSTA
- Neben der Wupsi bietet jetzt auch das Autohaus “Ford/Willi Müller” Carsharing an, BLZ
- Stadtarchiv zeigt unter dem Motto “Frauen – Männer – Macht wichtige Frauen der Stadt, BLZ
- Luftbilder des Stadtarchiv zeigen, wie sehr sich Bergisch Gladbach verändert hat, KSTA
- Otto-Hahn-Gymnasium Bensberg und die Deuta-Werke GmbH vereinbaren Lernpartnerschaft, KSTA
- Fatih Cevikkollu bietet beim Kabaret in der IGP mit dem Programm „Fatih-Tag“ einen Husarenritt, KSTA, BLZ
- Offene Tür in der Geburtsklinik des Evangelischen Krankenhauses, BLZ
Nachgetragen
- Der Geologe Hans Martin Weber hat die Initiative zur Rettung der Fossiliensammlung im Bergischen Löwen angestoßen, der Verein „Wir in Bergisch Gladbach“ nimmt die Spendenaktion in die Hand, KSTA, s.a. Presseschau 8.3.2014
- Stadtrat stimmt gegen Bürgerentscheid in Sachen Stadtwerke, KSTA, s.a. Presseschau 8.3.2014
- AfD tritt bei der Kommunalwahl an, KSTA, s.a. iGL 21.2.2014
Das bringt der Tag (und der Rest der Woche)
- Montag, 10:30 Uhr: Rentnerband “Bergische Ohrwürmer” trifft sich im Heilsbrunnen, mehr Infos bei Klaus Farber unter 02204 652 66
- Dienstag, 19:30 Uhr: Architekt und Künstler Georg Dittrich referiert im Rahmen der “Vorträge und Gespräche im Roten Salon” über “Installationskunst – der Schritt vom Bild in den Raum”, Villa Zanders
- Alle Termine
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?