Sechs Kandidaten treten am 25. Mai in Bergisch Gladbach zur Bürgermeisterwahl an – und alle haben sich mit dem Theas Theater solidarisch erklärt. Das kleine freie Theater mit der sehr ambitionierten Theaterschule steht vor dem finanziellen Aus und ist für jede Unterstützung dankbar.
Fünf der sechs Lokalpolitiker (SPD-Mann Michael Schubek musste mit Bedauern wegen eines anderen wichtigen Termins absagen) werden kurze Texte vortragen, die Redezeit pro Person wurde auf sechs bis acht Minuten begrenzt. Der Eintritt ist frei, aber jede Spende ist natürlich willkommen.
Montag, 5. Mai, 15 Uhr, Theas Theater
Jakobstraße 103, Bergisch Gladbach
Dabei wird es spannend, wer welche Texte vortragen wird. Ganz nach dem Motto: „Sag mir was Du liest, und ich sage Dir, was für ein Mensch Du bist, …“
Damit es spannend wird wollen die Kandidaten ihre Lektüre noch nicht verraten, aber wir haben im Vorfeld immerhin ein paar Hinweise erhalten. Das sind die Teilnehmer:
- Lutz Urbach (CDU): „Ich lese aus dem Buch eines sehr beliebten Promis, mit dem ich schon Einiges zusammen bewegt habe.“
- Peter Baeumle-Courth (Grüne): „Ich bringe eine Auswahl (kurzer) Texte mit und wähle spontan die konkreten Stücke aus. Auf jeden Fall ‘Miniaturen’, von Autoren aus diesem Jahrhundert ebenso wie aus dem vergangenen
Jahrtausend. “ - Jörg Krell (FDP): „ Ich habe mich noch nicht entschieden. Aber die Besucher können sich auf hochkarätige deutsche Literatur freuen.“
- Tomas M. Santillan (Linke)
- Klaus Graf (Demokrative14): „Ich werde eine historische Rede lesen. Diese Rede eines großen Demokraten hat über weite Strecken eine fast gespenstische Aktualität und wird wohl sicher bei einigen/vielen Zuhörern den Gedanken auslösen ‘Was haben wir eigentlich in den letzten 100 Jahren dazugelernt?’”