
Die Unterstützer: Adnan Ljura (GL Service), Manfred Lenthe (Deutscher Kinderschutzbund), Lutz Urbach (Bürgermeister), Ricarda Appel (Initiative der Ordensträgerinnen e.V.), Jörg Zbick (Marienkrankenhaus), Renate Beisenherz-Galas (Vize-Bürgermeisterin, Bündnis 90/Die Grünen)
Zum ersten Mal geht am Dienstag vor Ostern (15.04.2014) das „Camp der Zukunft“ an den Start. Auf Initiative und unter der Organisation der SPOFA-Fußballschule veranstaltet die GL Service gGmbH drei Fußballtage für Mädchen und Jungen aus Bergisch Gladbach.
Insgesamt 36 bis 40 Plätze sind an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 14 Jahren zu vergeben. Daher heißt es: schnell anmelden, um bis zum 17. April bei der ersten Auflage des Camps unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Lutz Urbach dabei zu sein.
„Das ist eine tolle Sache, dass Kinder kostenfrei dieses Ferienangebot nutzen können“, erklärt Lutz Urbach im Vorfeld. Auch Renate Beisenherz-Galas engagiert sich als Stellvertretende Bürgermeisterin persönlich für das neue Angebot. „Mit einer privaten Spende unterstütze ich gerne Fußballbegeisterte, die sich so ein Camp vielleicht normalerweise nicht leisten können.“
Da Konzept ist eigentlich ganz einfach. Sponsoren bilden den finanziellen Rahmen, damit die Kinder auf dem Kunstrasenplatz in der BELKAW-Arena von 10 bis 16 Uhr Fußball-Luft schnuppern können. Die erfahrenen Fußballprofis Andrzej Rudy und Thomas Zdebel leiten mit einem Trainerteam der SPOFA-Fußballschule das Camp.
An allen drei Tagen steht das runde Leder im Fokus. Aber neben den fußballerischen Inhalten spielen auch die Themen Gruppendynamik, gesunde Ernährung und richtiges Aufwärmen eine Rolle. Ein Ernährungsexperte und ein Physiotherapeut des Marienkrankenhauses Bergisch Gladbach werden daher mit den Kindern zusammenarbeiten.
Alle Kinder und Jugendliche erhalten ein warmes Mittagessen durch die städtische GL Service gGmbH. Weitere Partner, damit das „Camp der Zukunft“ kostenfrei ist, sind die Initiative der Ordensträgerinnen, die 400 Euro gespendet haben, sowie der Deutsche Kinderschutzbund, der 500 Euro zusteuert und bei der Organisation mithilft.
Gerne sollen Kinder und Jugendliche teilnehmen, die aus den verschiedensten Gründen so ein Angebot bei kommerziellen Anbietern nicht nutzen können. Letztlich können sich aber alle interessierten Kinder anmelden.
Noch sind Plätze frei beim Camp der Zukunft vom 15.04. bis 17.04.2014 jeweils von 10 bis 16 Uhr in der BELKAW-Arena!
Anmeldung:
+ per Mail: S.Dekker@stadt-gl.de
+ schriftlich: GL Service gGmbH, Tannenbergstraße 53-55, 51465 Bergisch Gladbach, Tel. 02202-2859973