Beinah alle Plätze belegt, auch oben auf der Galerie im Rathaus Bensberg. Freudig erwartungsvoll gestimmt waren die angereisten, zumeist Jugendlichen aus nahezu 20 Städten von Nordrhein-Westfalen. Sie waren mit Freunden und Angehörigen zum Vortragen ihrer preisgekrönten Texte oder zum Empfang der Ihnen im Jugend –Literatur-Wettbewerb NRW 2013 zuerkannten Urkunden und Preise in die gastgebende Stadt nach Bergisch Gladbach angereist.
Nach ihrer Begrüßungsrede übergaben Vizebürgermeisterin Ingrid Koshofer und Tessa Hahn, Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln (Hauptsponsor), sowie Jury Mitglieder von der Wort & Kunst e.V. –Literaturgesellschaft- wertvolle Urkunden, Schecks sowie Buchgeschenke und Blumensträuße an die vielen ausgewählten jungen Autorinnen und Autoren (Foto). Bürgermeister Lutz Urbach war Schirmherr bei diesem Jugend- Literatur-Wettbewerb NRW 2013.
Ihre spannenden Texte vortragen und durch Moderator Karl Feldkamp zu ihren Schreiberfahrungen interviewt werden, durften jedoch nur drei erst platzierte und beide zweitplatzierte Preisträger.
Den 1. Preis für Lyrik erhielt Nina Dähne aus Münster, und Verena Kramer ebenfalls aus Münster erhielt den 1. Preis in der höheren Altersgruppe bis 19 Jahre.
In Prosa erhielt Jan Porstmann, aus Solingen, in der Altersgruppe bis 19 Jahre den 1. Preis. In der jüngeren Gruppe bis 15 Jahre, erhielten die beiden 2. Preise, Britta Mikus, Münster, und Orliane Kamwa Kemadjou aus Lüdenscheid.
Aus der näheren rheinischen Region kamen im Bereich Prosa mit einem 2. Preis Allegra Sain aus Rösrath, und aus Leichlingen mit dem 3. Preis, Myra Kim Mertes und Svea Hogeterp aus Troisdorf. Nicht zuletzt erzielte Marta Martin und Jan David Dümpelmann aus Köln zweite Plätze für Lyrik.
Der Lyrik Preisträger auf dem 3. Platz aus Bergisch Gladbach, Georg Gläser, lies von einem anderen Kontinent aus herzlich grüßen. Von Australien war es ihm sicher zu weit, um seinen 3. Preis hier in Empfang zu nehmen.
Gespannte Aufmerksamkeit und jugendliche Begeisterung mit viel Beifall für die Lesung prägten die Preisvergabe an diesem Literatur Abend im Rathaus Bensberg.

Die Preisträger mit (v.r.n.l.) Karl Feldkamp, Moderator, Tessa Hahn, Regionaldirektorin Kreissparkasse Köln, Roland Mittag, Koordinator, Ingrid Koshofer, Vizebürgermeisterin, Frank M. Reifenberg, Gastautor, Marina Linares, Jurorin, Günter Helmig, Juror und Vorsitzender Wort & Kunst e.V., Frank Mäuler, Juror. Foto: Heinrich Mehring
Daneben wurde der Staffelstab des Stadtverbandes Kultur als Auszeichnung an Günter Helmig, den Vorsitzenden des Wort & Kunst e.V. von Magdalene Christ vom Kulturhaus Zanders weitergereicht. Ein besonderer Dank galt auch den Sponsoren, Kreissparkasse Köln, dem Kulturamt der Stadt, Druckerei RASS und Stadt Grafiker H. Thurm, neben Hostel Köln, DJH Köln- Deutz, Schulfahrten Service Carol-Eng und Helikon-Events.
Eine verdiente fünf minütige Lichtdusche erging beim Fotoshooting in der Pause über alle Wettbewerbs- Preisträger und Finalisten aus NRW als auch Moderator Karl Feldkamp, Gast Autor Frank M. Reifenberg (Köln) ,Vizebürgermeisterin Ingrid Koshofer, Regionaldirektorin Tessa Hahn, und Org./Jury Mitglieder vom Jugend- Literatur –Wettbewerbes NRW Günter Helmig, Monika Lenz-Reichwein, Dr. Marina Linares, Frank Mäuler und Koordinator Roland Mittag. Danach startete ein weiteres Highlight am Abend mit der spannenden Lesung des Starautors Frank M. Reifenberg.
Reifenbergs Thriller, “Unsichtbare Blicke “ (Rowohlt Verlag) faszinierte durch seine anregenden Roman Situationen, zumal es dem Autor gelang mit geübter Stimme Gefühle erlebbar zu gestalten. Rote Rosen regnete es dann nicht nur für den Profi Autor Reifenberg, der gemeinsam mit Feldkamp ein Fachgespräch mit Preisträgern auf der Bühne absolvierte.
Die zahlreichen Urkunden für alle preisgekrönten Jugendlichen in den unterschiedlichen Altersklassen und Themengruppen sorgten für Begeisterung bei den von weither Angereisten, erforderten jedoch viel aufmerksames Handeln von den Gastgebern, um jedem gerecht zu werden. Viel Beifall erhielten für ihre musikalischen Auftritte, Alexander Milek am Piano und Emilia Wieding, Pop/Jazz Gesang. (Max-Bruch- Musikschule).