Ein spektakuläres Projekt von „Wir für Bergisch Gladbach“ steht vor der Tür: Vom 10. bis zum 23. Mai dreht sich in unserer Stadt alles ums Tanzen. Die Freude an Bewegung und Begegnung ist das Bindeglied eines bunten, attraktiven Angebots, das gestaltet wird von Bergisch Gladbacher Tanzschulen, Ballettstudios und kulturellen Einrichtungen. Alle können mitmachen: Jung und Alt, Anfänger, Fortgeschrittene und Profis, klassisch und modern, wild und slow, hip und hop.
Der Startschuss in die zwei Tanzwochen fällt am Samstag, dem 10. Mai 2014 um 11.00 Uhr am Forum. Von dort bewegt sich ein Tanzwurm – die bunte Formation von zehn Tanzgruppen – durch die Fußgängerzone, begleitet vom Rhythmus der Samba-Gruppe der Max-Bruch-Musikschule. Vor der RheinBerg-Galerie schließt der Tanzwurm mit einer etwa einstündigen Straßentanz-Präsentation ab. Ein buntes Potpourri zeigt in kurzen Ausschnitten das Können der beteiligten Gruppen – einen Querschnitt der Gladbacher Tanzszene.
Kurzporträts aller teilnehmenden Einrichtungen und Gruppen
finden Sie weiter unten, mit ihren Angeboten
Damit soll gleichzeitig die Lust am Tanz geweckt werden, denn in den folgenden zwei Wochen gibt es jede Menge Möglichkeiten, an Veranstaltungen teilzunehmen und vielleicht mal reinzuschnuppern, wenn es beispielsweise in der Ballettschule Moving „Step by Step“ heißt wie bei Mary Poppins – oder „Oriental Pop“ erklingt bei Jana & El Saada.
Richtig sportlich wird es bei den Angeboten „Tanzt Euch fit“ von Family Fitness Club und der KURSboutique Bensberg oder mit Bokwa zu aktueller Musik und afrikanischen Rhythmen in der Volkshochschule Bergisch Gladbach. Das Berufskolleg steuert 3x Tanz für Jugendliche bei – mit Street Style, Modern Dance und modernem Ballett, aus denen ein Flashmob entwickelt wird und ein „Happy-Video“ entsteht. Auch die Margaretenhöhe rockt mit einem Tanzangebot für Senioren unter Anleitung der Tanzlehrerin Barbara Beste von TS 79.
An unterschiedliche Gruppen wendet sich ein abwechslungsreiches Angebot der Tanzschule Dance In. Dance MIX 60+ spricht tanz- und bewegungsfreudige Frauen ab 60 Jahren an; Haltungsschulung, Balancetraining und viel Spaß sind dabei garantiert. Gleiches gilt für taffe Jungs, wenn es heißt „Boys only“. Die werden angesprochen mit coolen Moves aus Jumpstyle, Breakdance, Hip Hop und Dance-floor, verbunden mit Kraft- und Konditionstraining.
![Szene Tanzfestival plakat unten]()
Tanzen funktioniert auch generationenübergreifend
Gemeinsames Erleben von Jung und Alt ist angesagt, wenn Oma und Opa mit den Enkelkindern aufs Parkett gehen. INKLUSIONIVE titelt die Tanzschule Leyer ihr Angebot, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam tanzen. Hierzu sind alle eingeladen. Darüber hinaus bietet die Tanzschule am 17. Mai einen Salsa-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die Teilnehmenden können sich anschließend unter die Gäste der Tanzparty „Bergisch Gladbach tanzt“ mischen, einem schwungvollen Abend mit lateinamerikanischen und Standardtänzen.
Dass der Tanz auch immer wieder die Kunst inspiriert, zeigt die Villa Zanders in einer Begleitausstellung mit dem Titel „Ballett und Tanz bei Wilhelm Gorré“. Der 2003 verstorbene Grafikkünstler hat sich zeit seines Schaffens intensiv mit der Tanz- und Bewegungsthematik auseinandergesetzt.
Ein weiteres Glanzlicht und den Höhepunkt des 14-tägigen Tanzprojektes bietet die Abschlussgala am Freitag, den 23.Mai um 19.30 Uhr in der Aula des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Bensberg; Eintritt 10.00 EUR.
Ergebnisse aus den einzelnen Projekten werden hier präsentiert, umrahmt von einer furiosen Show nationaler und internationaler Titelträger der Bergisch Gladbacher Tanzszene, die sich weit über die Grenzen unserer Stadt einen Namen gemacht hat. Eintrittskarten gibt es bei den Mitwirkenden und am Infostand im Erdgeschoss der Rhein-Berg-Galerie.
Alle Teilnehmer und ihre Angebote:
Ballettschule Moving
Die Ballettschule Moving besteht seit über 25 Jahren und ist Mitglied im deutschen Berufsverband für Tanzpädagogik. In der Ballettabteilung gibt es Hobby-und Förderklassen in denen international anerkannte Prüfungen angeboten werden und mit Gastdozenten aus Berlin und der Schweiz zusammengearbeitet wird.
Im modernen Bereich gibt es Jazzdance, Streetdance, Hip-Hop, Modern, Musical und Stepdance. Unsere besten Gruppen nehmen an Tanzfestivals und Wettkämpfen teil. Für „Bergisch Gladbach tanzt“ präsentieren wir am 10. Mai in der Fußgängerzone: Stepdance, Jazzdance und Streetdance.
Als Projekt laden wir Schüler von 11 bis 18 Jahren ein, in unserem Musicalprojekt „Step in Time“ aus Mary Poppins mitzuwirken. Wir wollen zeigen, dass wir mit tanzfreudigen jungen Menschen auch ohne große Vorkenntnis mit viel Spaß in kurzer Zeit etwas Tolles auf die Beine stellen können und dass Tanzerfahrene, ob jung oder älter, gerne hilfreich zur Seite stehen. “Tanzen verbindet “: Das ist ein ganz wichtiger Aspekt unserer Arbeit in der Ballettschule Moving!!!
Höhere Berufsfachschule für Gymnastik, Berufskolleg Bergisch Gladbach
In der dreijährigen Vollzeitausbildung der Höheren Berufsfachschule für Gymnastik am Berufskolleg Bergisch Gladbach kann der Berufsabschluss zur Staatlich geprüften Gymnastiklehrerin bzw. zum Staatliche geprüften Gymnastiklehrer, sowie zusätzlich die Fachhochschulreife erworben werden. Teil dieser Ausbildung ist auch das Fach Tanz.
In Ihrem Angebot für „Bergisch Gladbach tanzt“ konzentriert sich die Mittelstufe der Höheren Berufsfachschule für Gymnastik auf einzelne Tanzstile und bietet hierzu Workshops für Jugendliche an.
Konkret sind das:
- Street Style mit Fabi und Alex,
- Modern Dance mit Bibi und Jane sowie
- Modernes Ballett mit Jana und Katharina.
Alle drei Choreographien werden zu dem gleichen Song („Happy“/Pharell Williams) getanzt, so dass sie schließlich miteinander verbunden werden können. Am Ende werden die getanzten Teile zu einem Film zusammengeschnitten. Das große Finale findet auf dem Schulhof des Berufskollegs Bergisch Gladbach statt: Ein Flash Mob, an dem alle Tänzerinnen und Tänzer teilnehmen.
Termin: Mittwoch, 21. Mai 2014 um 12.50 Uhr
Am 14. und 21. Mai von 9:30-13:00 Uhr bieten die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule für Gymnastik die Workshops in den Räumen der Schule an. Sie hoffen auf viele motivierte und tanzbegeisterte Jugendliche, die an diesem Projekt teilnehmen wollen.
DANCE IN
Das Tanzstudio mit drei großen hellen Saälen in der Hermann-Löns-Straße. Getanzt wird, unter der Leitung der ehemaligen Rock’n’Roll Weltmeisterin Dagi Pollnow-Meding, bei gut ausgebildeten Trainern und Choreografen.
Im Angebot gibt es über 60 verschiedene Tanzkurse, angefangen mit den Kleinsten ab 2 Jahren bei den Tanzflöhen, über Ballett, Breakdance, Kindertanz, Hip Hop, Akrobatik, Showdance, Disco Dancefloor, Zumba, bis hin zum DanceMix, für jedes Alter, für jedes Level. Die immer wieder großen Erfolge der Turniertänzer und Formationen in den vergangenen Jahren, zeigen die beständige Qualität des Tanztrainings. So tanzen hier auch, unter anderen, die amtierenden Vize-Weltmeister der Showdance Formationen, die Jazz Lights!
Die Begeisterung, der Spaß und die Leidenschaft für das Tanzen, stehen beim DANCE IN an erster Stelle! Genau dieses möchten die TanzlehrerInnen in den angebotenen Projekten bei “GL tanzt” unter Beweis stellen. Hier können Tanzinteressierte einfach mal unverbindlich ausprobieren, wie gut sich tanzen ‘anfühlt’…
DANCE IN, Hermann-Löns-Straße 109, 51469 Bergisch Gladbach
- Dienstag, 13.05.2014 und 20.05.2014
15.30 Uhr „Dance Mix 60
16.00 Uhr „Akrobatik &Tanz““
17.30 Uhr „Boys only“
- Donnerstag, 15.05.2014 und 22.05.2014
11.00 Uhr „Dance Mix 60“
- Freitag, 16.05.2014,
16.00 Uhr „Akrobatik und Tanz“
- Freitag, 16.05.2014 und 23.05.2014
15.00 Uhr „Omama & Opapa mit dem Enkelkind“
![Das Tanzstudio Dance In räumt mit seinen Formationen ab. Im Foto: Jazz Lights]()
Das Tanzstudio Dance In räumt mit seinen Formationen ab. Im Foto: Jazz Lights
Linzenich Fitnessgruppe
Unter der Dachmarke „Linzenich Fitnessgruppe“ und nach dem Motto „Fitness, die zu Ihnen passt“ bieten die Marken FAMILY fitness club, Sportsclub4, TOPfit, KURSboutique und F!GURfabrik unterschiedliche Konzepte und breite Trainingsangebote an. In Bergisch Gladbach befindet sich seit 1982 das Stammhaus, der FAMILY fitness club, der ein Training für gehobene Ansprüche sowie ein vielfältiges Kursangebot bereithält. Ein preisgünstiges, auf individuelle Trainingsziele abgestimmtes Krafttraining und ein angepasstes Kursangebot bietet der TOPfit Discounter in der Fußgängerzone von Bergisch Gladbach. Training in der KURSboutique in Bensberg bedeutet „Fitness gemeinsam erleben“ in einem reinen Kursstudio nur für Frauen!
Der FAMILY fitness club und die KURSboutique laden alle Interessierten zu den „Tanzt Euch fit“ Tagen im Zuge der Veranstaltung „GL tanzt“ ein:
FAMILY fitness club, Richard-Zanders-Str. 8-10, 51465 Bergisch Gladbach
- Dienstag, 13.05.2014
16.00 Uhr „Dance Aerobic“
17.00 Uhr „Zumba“
18.00 Uhr Aerobic“
19.00 Uhr „Sh´Bam“
20.00 Uhr „Dance“
- Samstag, 17.05.2014
14.30 Uhr „Zumba“
15.30 Uhr „Dance“
16.30 Uhr „Sh´Bam“
VHS Bergisch Gladbach
Die VHS Bergisch Gladbach bietet im Bereich Tanzen ein breites Kursprogramm von A (Afrikanischer Tanz) bis Z (Zumba) an. Während der Projektwochen “Bergisch Gladbach tanzt” können Sie Bokwa® für sich entdecken. Mit viel Spaß bewegen Sie sich dabei ohne eine festgelegte Choreografie mit einfachen Schritten zu aktueller Musik und afrikanischen Rhythmen. Bokwa® ist für jedes Alter geeignet!
VHS, Haus Buchmühle, Buchmühlenstraße 12, 51465 Bergisch Gladbach,
Sonntag, 18.05.14, 11-12 Uhr, 3 €
KURSboutique, Frankenforster Str. 21, 51429 Bergisch Gladbach
Donnerstag, 22.05.2014
16.00 Uhr „Dance“
17.00 Uhr „Zumba“
18.00 Uhr „Zumba-Step“
19.00 Uhr “Sh´Bam”
20.00 Uhr “Body Combat”
Sambagruppe der Musikschule „Sambamigos“
Sonne, Sommer, heißer Rhythmus, Spaß an der Musik, all das verbindet man mit Samba und die Sambagruppe der städt. Max-Bruch Musikschule hat Samba im Blut.
Mit viel Freude und dem besten Sambalehrer weltweit J treffen sich die 15 Mitglieder jeden Mittwoch um 17:30 Uhr in den schalldichten Kellerräumen der Musikschule zum Proben. Egal welchen Alters, Jung und Alt spielen gemeinsam, z.B. zum Neujahrsempfang im Bergischen Löwen, beim Karnevalszug, zum Fünfjährigen der RheinBerg Galerie, im Rahmen von GL tanzt…
Interessenten sind herzlich willkommen. Mitzubringen sind Lust auf Musik und Ohrstöpsel.
Showtanzensemble „Jana & El Saada“
Jana & El Saada wurde von Jutta Haas-Veit 1997 gegründet und tritt seit 15 Jahren regelmäßig bei Großevents und mit eigenen Shows in GL und weit darüber hinaus auf. Das besondere Konzept “Orient meets Pop” war Basis teils außergewöhnlicher Veranstaltungsformate.
Beispielhaft seien aufgeführt:
- 2004 Auftritt bei der Deutschlandpremiere des Films “Alexander” im Kölner Cinedom,
- 2005 monatliche Shows im “Historischen Spiegelzelt” auf der Landesgartenschau in Leverkusen
- 2005 Auftritt anlässlich des Köln-Events “Kölner Lichter” in den “Rheinterassen”.
Seit 2006 stehen die Teilnahmen an nationalen und internationalen Wettbewerben im Fokus der Gruppen. Hier sind der kleinen exotischen Tanzfamilie mittlerweile eine beachtliche Zahl an Erfolgen gelungen. Im letzten Jahr konnte bei der Deutschen Meisterschaft im September in Hameln die Zahl der Meistertitel auf stattliche 50 gerundet werden. Highlight 2013 war aber sicherlich die Teilnahme am Showtanz-Worldcup in Riesa.
Kultkino zeigt den Psychothriller „Black Swan“
Im oscarprämierten Film „Black Swan“ dreht sich alles ums Tanzen, Üben und Hungern: US-Regisseur Darren Aronofsky zeigt die Ballettwelt von einer eher grausamen Seite…. Tanzlehrerin Astrid Baermann-Faber wird als Talkgast erzählen, wie es wirklich ist.
Nina (Natalie Portman), Mitglied eines renommierten New Yorker Ballettensembles, soll als Primaballerina in der neuen Saison eingesetzt werden. Wenig überraschend, aber umso befriedigender ist es für sie, als sie bei Schwanensee vom Regisseur Leroy (Vincent Cassel) für die Hauptrolle ausgewählt wird. Doch sie bekommt Konkurrenz von Lilly (Mila Kunis), die Leroy ebenfalls beeindruckt.
Zwischen ihrer Rivalität um die Rolle entsteht gleichzeitig eine komplizierte Freundschaft, wobei Nina zunehmend mit ihrer düsteren Seite in Kontakt gerät, die sie zu zerstören droht. Denn sie hat nur ein Ziel: Perfektion. Nicht nur für sich selbst, auch die Mutter durchlebt durch ihre Tochter ihren ganz persönlichen Traum von der Karriere als Prima-Ballerina. So probt sie, bis die Füße im wahrsten Sinne des Wortes bluten.
Nach The Wrestler widmet sich Regisseur Darren Aronofsky mit Black Swan erneut der Welt des Sports. Dieses Mal entwirft der Ausnahmeregisseur einen psychologischen Thriller, der den Kampf einer zwanghaft besessenen Ballerina mit sich selbst thematisiert.
Vor der Filmvorführung spricht Moderatorin Doro Dietsch mit jemandem, der das Metier genau kennt: Astrid Baermann-Faber.
„Black Swan“ am 16.5.2014 um 19.30 Uhr im Bergischen Löwen. Karten wie immer an der Theaterkasse oder an der Abendkasse zum Preis von 3 Euro